Fernsehen: Ein Krimi mit zwei Enden – der neue Franken-„Tatort“
Seit 2015 ist Dagmar Manzel als TV-Kommissarin im "Tatort" zu sehen. Damit ist nun Schluss.…
Jahrestag 7. Oktober: Faeser mahnt hartes Durchgreifen gegen Antisemitismus an
Am Wochenende sind Kundgebungen zum Jahrestag des Massakers vom 7. Oktober geplant. Die Emotionen werden…
Feste: Kardinal Marx lobt Wiesn als Feier des Lebens
Auch wenn nach seiner Einschätzung nicht alles im rechten Maß ist: Kardinal Marx lobt das…
Wohnraum knapp: Viele Studierende zum Wintersemester in NRW noch ohne Zimmer
Zu Semesterbeginn haben viele Studierende im Land noch immer keine Wohnung gefunden. Die Studierendenwerke führen…
Straßen, Brücken, Schienen: Marode Verkehrswege – Länder pochen auf Infrastrukturfonds
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist…
Justizministerin Wahlmann: Mit einer „schlagkräftigen Truppe“ gegen Cybercrime
Was tun gegen die wachsenden Fallzahlen rund um Cyberkriminalität? Niedersachsens Justizministerin Wahlmann hat einen Plan.…
Verwaltung: KI hält in Thüringen zögerlich Einzug in den Behördenalltag
Künstliche Intelligenz (KI) wird bislang nur in Einzelfällen genutzt, um Arbeit in Behörden zu erleichtern.…
2. Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Hertha BSC bei Schalke 04
Königsblau gegen Blau-Weiß: Hertha will seine Siegesserie gegen Schalke 04 ausbauen und könnte den dritten…
Weinanbau: Weinlese in Sachsen wie erwartet – aber gute Traubenqualität
Spätfröste hinterließen im sächsischen Elbtal schwere Schäden in den Weinbergen. Trotz zweiter Blüte reiften wie…
Mehr Mitentscheidung: Wahlbeauftragter: Soziale Selbstverwaltung ins Grundgesetz
Wie teuer sollen die Sozialversicherungen in Deutschland sein? Und wie genau sind die Milliarden einzusetzen?…