Hacker-Angriff: Cyberangriff auf Altenheime bewältigt
Ein Cyberangriff hatte die IT der städtischen Altenheime in Mönchengladbach lahmgelegt. Nach zehn Tagen laufen die Systeme wieder.
Zehn Tage nach dem Hackerangriff auf die Verwaltung der Altenheime in Mönchengladbach sind die IT-Systeme neu aufgebaut und laufen wieder. Das hat die Stadt Mönchengladbach mitgeteilt. Dies sei mit sehr großem internem wie externen Engagement gelungen.
Mit der Polizei eng zusammenarbeitende Cyber-Experten hätten Teile der Daten sichern können. Wegen der laufenden polizeilichen Ermittlungen können noch keine weiteren Details bekanntgegeben werden.
Trotz des IT-Ausfalls hätten Betreuung, Versorgung und Pflege in den Altenheimen und der Kurzzeitpflege gesichert werden können. Auch das Essen – insgesamt rund 2.800 Mahlzeiten pro Tag konnte während der gesamten Zeit geliefert werden, so Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding.
Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach war am 17. März Opfer des Cyberangriffs geworden. Das kommunale Unternehmen betreibt unter anderem sechs Altenheime und versorgt Heime und Schulen täglich mit mehreren tausend Mahlzeiten.