Cheers!: Gin Adventskalender 2024: Sechs Tasting-Tipps für den Wacholder-Kick
Ein Adventskalender mit 24 Flaschen Gin? Gibt’s doch gar nicht! Gibt es wohl. Dürfen wir vorstellen: Sechs wacholdrige Geschenkideen & mehr für Männer und Frauen.
Vermutlich interessiert es die wenigsten Gin-Trinker. Dennoch soll an dieser Stelle einmal erwähnt sein, warum DIE Mode-Spirituose der vergangenen Jahre hierzulande und (fast) überall auf der Welt überhaupt Gin heißt. Im Grunde ist das nämlich die internationalisierte Kurzform von Genévrier, dem französischen Wort für Wacholder. Seinen Ursprung hat das farblose, aber geschmacksintensive Multitalent vermutlich im 17. Jahrhundert. Aus den Niederlanden gelangte der Genever, eine Art Vorläufer heutiger Gin-Kreationen, nach England. Dort taufte man ihn auf den naheliegenden Namen „Gin“. Und als solcher trat der Wacholderschnaps vor einigen Jahren einen beispiellosen Siegeszug an. Natürlich gern auch als Longdrink mit Tonic auf Eis. Die Supermarktregale sind voll mit Gins in allen Farben, Formen und Facetten. Allein in Deutschland kommt man beim Zählen der verschiedenen Gins schon längst nicht mehr hinterher. Einen Adventskalender mit 24 verschiedenen Gins zu befüllen, ist also ein Kinderspiel. Auch sechs sind kein Problem.