Familie: Wie lassen sich die Eltern pflegen, wenn man weit weg wohnt?
Wer hilfsbedürftige Eltern in der Ferne hat, steht vor vielen Herausforderungen. Pflege-Expertin Susanne Karner erklärt, was gegen das schlechte Gewissen hilft.
Vieles. Man kann zum Beispiel den Pflegegrad oder Pflegeleistungen beantragen, online oder telefonisch die Bankgeschäfte erledigen, Briefe beantworten, und sogar den Einkauf kann man durch Onlinehändler übernehmen. Es gibt in dieser Situation auch einiges zu besprechen: mit den eigenen Eltern, mit anderen Familienmitgliedern, mit dem Pflegedienst oder anderen involvierten Diensten. Auch das lässt sich theoretisch alles über weite Distanzen klären, weil es Telefon, Mails, Messenger-Nachrichten, Videocalls und andere Kommunikationskanäle gibt. Aber obwohl technisch heute vieles möglich ist, ist es sehr herausfordernd, wenn man weit weg wohnt, also nicht mal eben vorbeischauen und gucken kann, ob alles in Ordnung ist.
Sie beraten Menschen, die sich um ihre pflegebedürftigen Eltern kümmern – aber weit weg wohnen. Was lässt sich aus der Ferne organisieren?