Tierschutz: Neues Seeadlerpaar mit Nachwuchs in NRW
Ein erstes Paar hatte Anfang des Jahres Küken am Niederrhein aufgezogen. Jetzt gibt es den Seeadler auch im Kreis Lippe.
In Nordrhein-Westfalen ist erneut ein sehr seltener Greifvogel heimisch geworden. Ein Seeadlerpaar hat laut Angaben des Kreises Lippe zwischen Weser und Teutoburger Wald in diesem Jahr drei Jungvögel großgezogen. Zum Schutz der Tiere nennt der Kreis keinen genauen Ort. Die sensiblen Tiere seien sehr störungsempfindlich, besonders in der ersten Phase der Ansiedlung, teilte eine Sprecherin mit.
Selbst Fußgänger, die stehen bleiben und nach oben schauen, reichen demnach aus, um die Seeadler zu stören. Für das Paar sei eine sogenannte Horstschutzzone eingerichtet worden. In diesem Bereich ist die Freizeitnutzung, aber auch die Forstwirtschaft und die generelle Jagd eingeschränkt.