Gewerkschaften fordern bei Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld
Für die bevorstehende Tarifrunde für zweieinhalb Millionen Angestellte von Bund und Kommunen fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts acht Prozent, mindestens jedoch monatlich 350 Euro mehr Geld. Es gehe angesichts der Teuerung darum, Kaufkraft und Binnennachfrage zu sichern, sagte Verdi-Bundeschef Frank Werneke am Mittwoch in Berlin nach einer gemeinsamen Sitzung der Tarifkommissionen von Verdi und Deutschem Beamtenbund.
Die Stärkung der Kaufkraft sei wichtig für das Wirtschaftswachstum Deutschland. Eine deutliche Anhebung der Einkommen sei notwendig, damit der öffentliche Dienst im Wettbewerb um Arbeitskräfte mithalten könne, sagte .
Werneke